Ausbildung:
- Ausbildung in Nachrichtentechnik und Elektronik an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Steyr (Österreich)
- Studium der Pädagogik und Bildungssoziologie an der Universität Klagenfurt; Diplom 1982, Doktorat 1987
- Ausbildung zum Psychotherapeuten im Österreichischen Arbeitskreis für Tiefenpsychologische
- Transaktionsanalyse (ÖATA) und am Institut für Transaktionsanalytische Psychotherapie (ITAP)
- Weiterbildung zum Sport-Psychotherapeuten und Mentalcoach im Österreichischen Bundesnetzwerk für Sportpsychologie (ÖBS); Mitglied im Sportpsychologenpool desselben
- Weiterbildung zum Schmerz-Psychotherapeuten bei der Deutschen Gesellschaft für psychologische
- Schmerztherapie und Forschung
- Erwerb des "World Certificate of Psychotherapy" des World Council for Psychotherapy
Beruflicher Werdegang:
- nach dem Studium wissenschaftlicher Mitarbeiter am Interuniversitären Forschungsinstitut für Fernstudien (IFF) der österreichischen Universitäten
- Landesarbeitsamt Oberösterreich
- Berater am Beratungszentrum für Arbeitsuchende Menschen (B.A.M.) in Linz/Österreich, anschließend Leiter dieser Einrichtung
- 1999-2017 Psychotherapeut im Kriseninterventionszentrum von pro mente Oberösterreich in Linz
- 2017-2018 Psychotherapeut in der Schmerzklinik Berlin
- 2019-2021 Psychotherapeut im Franziskus-Krankenhaus Berlin (Zentrum für integrative Schmerzmedizin)
- Psychotherapeut in eigener Praxis seit 1999 (Linz, Berlin)
- Lehrbeauftragter an der Sigmund-Freud-Universität (SFU) Wien, Berlin und Linz
- Lehrtätigkeit beim Institut für Transaktionsanalytische Psychotherapie (ITAP)
Weiterbildungen:
- Weiterbildungen in EMDR, EFT, Somatic Experiencing und Brainspotting
- Projektmanagement
- „Sportpsychologie und Mentalcoaching im Leistungssport"
- „Sportmanagement“ der Bundessportorganisation (BSO)
- „Schmerzfokus“
Zertifikate & Auszeichnungen:
- Promotionsurkunde zum Doktor der Philosophie
- Sponsionsurkunde zum Magister der Philosophie
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
- Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirks Berlin
- Certificate from The World Council for Psychotherapy
- Zertifikat für „Spezielle Schmerzpsychotherapie"
- Zertifikat zum „Certified Transactional Analyst"
- Zertifikat für „Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma"
- AK-Preis für die Arbeit „Elemente politischer Bildung mit Arbeiterjugendlichen"
Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten vom LaGeSo Berlin erteilt am 26. Mai 2014
Arztregister: Eintragung ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereiningung Berlin (Nr. 34901)
Judo | 柔道
Ich bin seit 1973 aktiver Judoka; der Sport macht mir heute noch genau so viel Spaß wie zu Beginn. Bis 1992 nahm ich an Judo-Wettkämpfen teil, dann verhinderte eine Verletzung die weitere Teilnahme.
Nach einer Neuorientierungsphase fand ich schließlich zur Kata im Judo. Diesem Bereich gilt nun mein Engagement als Trainer, Funktionär und Kata-Judge (Wertungsrichter).
Meine bisherigen Vereine:
- ATSV Steyr (Anfängerkurs, Trainer: Hr. Kohl)
- Union Sierning (Vereinsgründung; Trainer: Helmut Schlager)
- 1. Kärntner Judo- und Jujutsu-Verein Klagenfurt (Trainer: Wilhelm Sussitz)
- ASKÖ Judo Linz (Trainer: Erich Pointner, Imre Havasi, Gerhard Stiglbauer)
- SC Berlin
- VfL Zehlendorf
Sportliche Erfolge als Wettkämpfer:
- Vereinsmeister
- Vize-Bezirksmeister
- 3. Platz Kärntner Landesmeisterschaft
Sportliche Erfolge im Bereich Kata:
- 7. und 11. Platz bei der KATA-Weltmeisterschaft 2004
- 12. Platz Kata-Europameisterschaft 2007
- mehrmaliger Österreichischer Meister
- mehrmaliger Landesmeister von Oberösterreich
Funktionen im Judo-Verband:
- seit 2010 Kata-Judge (Wertungsrichter) der Internationalen Judo Federation (IJF), der Europäischen Judo Union (EJU) und des Österreichischen Judo Verbandes (ÖJV)
- 2008-2017 Dan-Prüfer des ÖJV
- 2005-2017 Kata-Referent des Judo Landesverbandes Oberösterreich
- 2010-2017 stellvertretender Kata-Referent des ÖJV/ÖDK
- seit 2018 Kata-Wertungsrichter des Deutschen Judobundes
Aktuelle Graduierung: 7. Dan (DDK)
6. Dan (ÖJV, DJB)